Beispiel 1: Die flexible Schulnetzwerk-Lösung
Eine Schule setzt den Schulfilter Plus lokal im Netzwerk ein. Die Schüler melden sich einmalig am Captive Portal an und erhalten Zugriff auf die Portalpage. Verlässt ein Gerät das Schul-WLAN, übernimmt die TIME for kids Cloud automatisch. So bleibt der Schutz nahtlos, egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs.

Beispiel 2: Der mobile Schutz durch den Schulträger
Ein Schulträger, der tausende mobile Endgeräte verwaltet, nutzt das MDM, um die Geräte zentral für die TIME for kids Cloud zu konfigurieren. Dadurch profitieren die Schüler überall von einem sicheren Bildungsinternet, unabhängig von ihrem Standort.

Beispiel 3: Zentrale Cloudfilterung für Schulen
Ein Schulträger entscheidet sich für eine zentrale Lösung und betreibt die Filterung im eigenen Rechenzentrum. So erhalten zahlreiche Schulen standardisierten Schutz mit individueller Anpassung für ihre jeweiligen Bedürfnisse.