Die Rolle von Schulleitungen war schon immer anspruchsvoll. Schulen werden von der Gesellschaft oft als Reparaturbetriebe vielfältiger Herausforderungen betrachtet. Immer wenn die Gesellschaft vor neuen Problemen steht, wird die Aufgabe häufig den Schulen zugewiesen, sich darum zu kümmern. Migration, Veränderungen in Familienstrukturen, soziale Umbrüche im Wohnumfeld und der Wandel hin zur digitalen Informationsgesellschaft sind nur einige der Themen, die Schulleitungen und Lehrkräfte täglich herausfordern.

Die Probleme sind im Alltag spürbar, doch die Unterstützung der Schulen durch ausreichende wirtschaftliche und personelle Ressourcen lässt oft lange auf sich warten. Schulleitungen übernehmen dabei eine zunehmend komplexere Rolle als Moderations- und Managementinstanz. Sie koordinieren das Schulprogramm, das Medienkonzept, den Schulverein und Kooperationen mit anderen Schulen oder externen Partnern, um ein förderliches Umfeld für Schülerinnen, Schüler und Eltern zu schaffen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe verdienen Schulleitungen und Lehrkräfte Anerkennung und Respekt, der jedoch vielerorts zu kurz kommt.