Eine gute Schule zeichnet sich durch ein durchdachtes Schulprogramm und Medienkonzept aus. Diese Konzepte müssen die geografische Lage der Schule sowie die soziodemografischen Rahmenbedingungen der Schülerschaft widerspiegeln. Lernen erfolgt heute nahtlos durch die Nutzung traditioneller und digitaler Medien, wobei die Schule als Lernraum zunehmend durch außerschulische Lernorte erweitert wird.

Das Internet bietet neue Möglichkeiten des globalen Austauschs mit unterschiedlichen Kooperationspartnern. Dabei ist es wichtig, den Lernraum zu fokussieren: Weniger Informationen können mehr bedeuten. Gleichzeitig darf die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Ein Bildungsinternet und der Schutz persönlicher Daten sind wesentliche Bestandteile eines Schulprogramms und Medienkonzepts. Sie ermöglichen nicht nur individuelles Lernen, sondern geben Lehrkräften die Freiheit, ihren Unterricht flexibel zu gestalten.