Eltern möchten sicher sein, dass ihre Kinder in der Schule digitale Medien zielgerichtet und sicher nutzen können. Dabei sind zwei Aspekte besonders wichtig:
Gezielter Zugang: Mobile Endgeräte sollen den Zugang zu einem Bildungsinternet bieten, das die Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützt und sie gleichzeitig vor unerwünschten Inhalten schützt.
Vermeidung negativer Einflüsse: Die Nutzung digitaler Medien soll so gestaltet sein, dass keine negativen Wirkungen entstehen – etwa durch Ablenkung, Mediensucht oder übermäßigen Medienkonsum.
Ein geschützter Lernraum
Eltern fragen sich oft, ob die Schule einen geschützten Lernraum bietet, in dem digitale Medien sinnvoll eingesetzt werden. Ziel ist es, dass Kinder nicht in ihrer Aufmerksamkeit gestört werden und sich voll auf den Unterricht konzentrieren können. Ein ausgewogenes Zusammenspiel von digitalen und traditionellen Lernmethoden fördert dabei den Lernerfolg und macht das Lernen für die Kinder interessant und effektiv.